Stiftung startet Förderaufruf
Anträge für Projekte zur Demokratiegeschichte können ab sofort gestellt werden
Anträge für Projekte zur Demokratiegeschichte können ab sofort gestellt werden
Stiftung Theodor-Heuss-Haus lädt ein zu Podiumsdiskussion über Demokratiebildung in ländlichen Räumen
Landtagsgebäude erhält Plakette „Ort der Demokratiegeschichte“
Konzipiert auf dem Hambacher Schloss – Das Gründungsdokument der Arbeitsgemeinschaft
Stellungnahme des SprecherInnenrats der AG Orte der Demokratiegeschichte, Mai 2021
Für alle Organisationen, die sich für die Ziele der AG Orte der Demokratiegeschichte einsetzen – machen Sie mit!
Portugiesische Sozialist*innen beschließen in Bad Münstereifel die Gründung einer eigenen Partei.
Jahrestagung und Mitgliederversammlung der AG im Historischen Museum
Zentraler Gedenkort an den „Untergang“ Dresdens und Zentrum des bürgerlichen Selbstbewusstseins
Bundesarchiv-Erinnerungsstätte zeigt Bilder aus der Sammlung Ante
65 Orte in und um Bonn, an denen die Geschichte der Demokratie geschrieben wurde und wird
Großdemonstrationen gegen Atomkraft, bei denen es auch zu brutaler Gewalt kam
In Rüdesheim erarbeiteten die westdeutschen Ministerpräsidenten Grundstrukturen für das Grundgesetz.
Als Zentrum politischer Selbstdarstellung war das Schloss immer wieder Ziel von Protesten, Umsturzversuchen und Revolutionen.
Claudia Roth: Sprenger bringt hervorragende Voraussetzungen für den Aufbau der Stiftung mit
Begleitprogramm zum studentischen Projekt veröffentlicht
Der erste Grundrechtekatalog der deutschen Geschichte
Demokratiegeschichte auf Basis einer jahrhundertealten Geschichte
Landtagspräsident André Kuper enthüllt Plakette am Tag des Grundgesetzes
Ein neuer Aspekt der Erinnerung an einen geschichtsträchtigen Ort