Greta Wehner, 1924-2017, Arbeiterkind, Widerstand, Geflüchtete, Parktante, Säuglingsschwester, Sozialarbeiterin, Helferin, Ehefrau, Pflegerin, Stifterin. Von Hamburg und Flensburg über Schweden, wieder nach Hamburg, Moers und Offenbach, dann Jahrzehnte in Bonn, schließlich über zwanzig Jahre in Dresden. Hilfe und Tätigkeit für Herbert Wehner, politischer Auftritt im Alter und pflegepolitisches Engagement. Ein besonderes Frauenleben im 20. und 21. Jahrhundert. Schon in den 70er Jahren unermüdlicher Einsatz für Menschen, die in Notsituationen die DDR verlassen wollten. Bemerkenswerte Konstanz im Engagement für die Demokratie und für andere Menschen. Eine Frau, die in positiver Weise für all diejenigen steht, die nach 1990 vom Westen in den Osten gegangen sind, um dort zu helfen, die Demokratie aufzubauen und die Menschen im ehemals geteilten Deutschland zusammenzubringen. Näheres zu ihr in der vom Vorschlagenden verfassten Biografie „Greta Wehner. Eine Frau tritt aus dem Schatten“, München 2024 (LMV-Verlag)
Hier gibt es noch keine Debattenbeiträge.