loading

  • Fördern
    • Fördergrundsätze
    • Aktuelle Förderungen
    • Förderung beantragen
    • FAQ zur Förderung
    • Formulare und Downloads
  • Vermitteln
    • 100 Köpfe der Demokratie
    • Ausstellungsangebot
    • Demokratisches Deutschland
    • Forum Demokratiegeschichte
    • Historycast
    • Spiele zur Demokratiegeschichte
    • Wir das Grundgesetz
  • Verorten
    • Deutschlandkarte der Demokratie
    • Plakette Ort der Demokratiegeschichte
  • Aktuelles
  • Stiftung
    • Über uns
    • Gremien
    • Team
    • Jahresbericht
    • Stellenangebote

Suche nach "Neu-Isenburg"

  • Bertha Pappenheim

    Bertha Pappenheim gilt als wichtige Wegbereiterin der deutschen Frauenbewegung, die in ihrem breiten Engagement der Fürsorge die Emanzipation der Frau mit der Umsetzung jüdisch geprägter Wohlfahrtspflege verband. Heute ist Pappenheim daneben auch als Sigmund Freuds berühmte Patientin "Anna O." in Erinnerung geblieben.

  • Hugenottenrathaus Neu-Isenburg

    Das Rathaus auf dem Marktplatz der Stadt Neu-Isenburg war zwischen 1702 und 1876 ein Symbol für die Selbstverwaltungsrechte der Hugenottensiedlung. Hier wurde gewählt, hier fanden Sitzungen statt, hier sprachen vom Volk gewählte Schöffen Recht, während in der Umgebung noch Absolutismus herrschte.

Eine Seite der Stiftung
Orte der deutschen Demokratiegeschichte. © 2025

Presse
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz

Folge uns:

Postanschrift:
Adickesallee 1 – 60322 Frankfurt am Main

Kontakt:
demokratiegeschichte@dnb.de
Tel. 069 1525 1254

Gefördert von: