Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus

Adenauers Wohnhaus, in dem er von 1937 bis zu seinem Tod 1967 lebte, liegt im malerischen Bad Honnefer Stadtteil Rhöndorf unterhalb des Drachenfelses. Führungen durch die privaten Räume und den Garten vermitteln einen Eindruck vom Lebensstil Adenauers und lassen neben dem Politiker auch den Familienmenschen, Erfinder, Bocciaspieler und Rosenliebhaber lebendig werden. Neben Biedermeiermöbeln und barocken Gemälden sind zahlreiche persönliche Erinnerungsstücke zu sehen.

Im unterhalb des Wohnhauses gelegenen Stiftungsgebäude informiert die Dauerausstellung „Konrad Adenauer 1876-1967. Rheinländer, Deutscher, Europäer“ anschaulich über Adenauers Wirken. Das Bildungsprogramm des Adenauerhauses eignet sich für alle Schulformen und Altersstufen. Interaktive Führungen und Projekttage lassen Schülerinnen und Schüler aktiv werden und regen zum Nachdenken über Geschichte und Politik an. Im Mittelpunkt der Lernangebote stehen die Themen Demokratie, Europäische Integration und deutsch-französische Beziehungen.
Das Museum mit Gedenkstätte ist Dienstag bis Sonntag geöffnet. Die Ausstellung ist frei zugänglich. Der Garten ist im Sommer frei zugänglich. Führungen durch Garten und Wohnhaus erfolgen für Einzelbesucher zu bestimmten Zeiten bzw. für Gruppen nach Absprache. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Mai bis September: Di – So 10:00 – 18:00 Uhr / Oktober bis April: Di – So 10:00 – 16:30 Uhr
Führungen zum Wohnhaus:
Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und kleine Gruppen bis 9 Personen um 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr (Mai bis September: auch 17 Uhr) nach Anmeldung / Führungen zum Wohnhaus für Gruppen ab 10 Personen nach separater Anmeldung.
KONTAKT:
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Konrad-Adenauer-Straße 8c
D–53604 Bad Honnef-Rhöndorf
Tel. 02224-921-234
Email: besucherdienst@adenauerhaus.de
Bildquellen
- Konrad Adenauer: Peter Bouserath, Konrad-Adenauer-Stiftung
- Adenauer Haus: Stiftung Konrad-Adenauer-Haus
- Wand ‚Der Bundeskanzler in der jungen Demokratie‘: Roland Breitschuh, Adenauerhaus Rhöndorf