loading

  • Start
  • Info-Point
    • Deutschlandkarte der Demokratie
    • 100 Köpfe der Demokratie
    • Historycast
    • Demokratisches Deutschland
    • Forum Demokratiegeschichte
  • Förderung
    • Fördergrundsätze
    • Aktuelle Förderungen
    • Förderung beantragen
    • FAQ zur Förderung
  • Blog
  • Die Stiftung
    • Wir über uns
    • Gremien
    • Team
    • Satzung

Bauernkriege

  • Burg und Schloss Allstedt

    Der Reformator Thomas Müntzer hielt 1524 seine berühmte Fürstenpredigt auf Burg und Schloss Allstedt. Darin räumt er erstmals dem "gemeinen Mann" ein Widerstandsrecht gegen die Obrigkeit ein - und schafft so Voraussetzungen für den Übergang vom unmündigen Untertan zum selbstbestimmten Menschen.  

  • Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen

    Seit über 30 Jahren sitzt in der ehemaligen Zehntscheuer das Deutsche Bauernkriegsmuseum Böblingen. Neben einer Dauerausstellung beherbergt es auch Präsentationsflächen für Wechselausstellungen. Unter dem Motto "Die Revolution des kleinen Mannes" wird an die Auswirkungen der Bauernkriege auf die Region, aber auch an die Ideen und Visionen der Bauern erinnert.

  • Erinnerungsstätte Baltringer Haufen

    1525 lehnten sich Bauern in ganz Deutschland gegen das Feudalsystem auf. Baltringen in Oberschwaben wurde zu einem zentralen Schauplatz des Kampfes um grundlegende Freiheits- und Mitbestimmungsrechte.

  • Kramerzunft Memmingen

    Drückende Abgaben und feudale Willkür führten zu den Bauernaufständen des Jahre 1525. In Memmingen schrieben revolutionäre Bauern einen frühen Verfassungsentwurf.

Eine Seite der Stiftung
Orte der deutschen Demokratiegeschichte. © 2025

Presse
Antragsteller
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz

Folge uns:

Postanschrift:
Adickesallee 1 – 60322 Frankfurt am Main

Kontakt:
demokratiegeschichte@dnb.de
Tel. 069 1525 1254

Gefördert von: