Carlos Delgado, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Bundesrat

Berlin

Preußisches Herrenhaus

Der Bundesrat ist das Verfassungsorgan, in dem die Regierungen der Bundesländer ihre Stimme auf Bundesebene einbringen. Damit steht er für föderale Teilhabe und den Ausgleich zwischen Bund und Ländern.  Im September 2000 zog das Gremium in die neue Hauptstadt. Mit der Wahl des Sitzungsortes knüpfte er an eine lange demokratische und föderale Tradition an.


Ab 1856 tagte hier das Preußische Herrenhaus, die Erste Kammer des preußischen Landtags. Nach Vorbild des britischen "House of Lords" waren die Interessen des Adels und der Provinzen vertreten. Zwischenzeitlich hatten hier auch der Reichstag des Norddeutschen Bundes (1867-1870) und der Preußische Staatsrat ihren Sitz. Letzterer wählte für die gesamte Zeit seines Bestehens von 1921 bis 1933 Konrad Adenauer zu seinem Präsidenten.

Für einen Besuch ist vor allem die Architektur des Gebäudes von Interesse, das neoklassizistische mit modernen Elementen verbindet. Skulpturen von Per Kirkeby and Rebecca Horn zieren Dach und Wandelhalle. Die Sitzungen des Bundesrats sind öffentlich.


zum Ort: Bundesrat

Adresse

Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin

Mehr zum Thema

Bartek Wardecki
Berlin, Leipziger Straße 3-4. Biographie einer Adresse
Berlin: be.bra verlag 2019.