Über uns
Wer wir sind
Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte ist eine bundesunmittelbare Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main. Unsere Stiftung ist operativ und fördernd tätig.
Unser gesetzlicher Auftrag ist es, das öffentliche und individuelle Bewusstsein für die deutsche Demokratiegeschichte und deren Bedeutung zu stärken. Mit all ihren Brüchen, Herausforderungen und Fortschritten bringen wir diese Geschichte(n) ab dem späten 18. Jahrhundert in Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft zur Sprache. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen dabei die Orte, an denen sie geschrieben wurden. Sie machen erfahrbar, wie essenziell demokratische Werte für Freiheit, Gerechtigkeit und ein starkes Miteinander damals wie heute sind. Die Geschichte der Demokratie in Deutschland ist dabei unweigerlich Teil eines größeren Ganzen – der europäischen und globalen Demokratiegeschichte.
Was wir tun
Durch Projektförderungen, Kooperationen und eigene Programme vermittelt unsere Stiftung die deutsche Demokratiegeschichte der breiten Öffentlichkeit.
Erinnern. Wir halten die ambivalente deutsche Demokratiegeschichte durch aktives öffentliches Erinnern lebendig.
Fördern. Wir unterstützen innovative, inklusive und breitenwirksame Projekte mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz und Bezug zu Orten der deutschen Demokratiegeschichte.
Vermitteln. Wir machen die wechselvolle deutsche Demokratiegeschichte durch historisch-politische und kulturelle Bildungsprojekte zugänglich.
Vernetzen. Wir verbinden Akteurinnen und Akteure der historisch-politischen und kulturellen Bildungsarbeit in Deutschland, sind zentrale Ansprechpartnerin für die Förderung der Demokratiegeschichte des Bundes und streben einen europaweiten und globalen Austausch an.
Verorten. Wir machen deutsche Demokratiegeschichte an Orten greifbar, die für demokratische Traditionen Deutschlands stehen.
Warum wir das tun
Ein tiefgreifendes Verständnis der Demokratiegeschichte ist Grundlage und Inspiration für eine demokratische Gegenwart und Zukunft. Es leistet einen entscheidenden Beitrag zur aktuellen Demokratiebildung sowie -vermittlung und fördert den Erhalt einer pluralen, offenen Gesellschaft. Davon sind wir überzeugt.
Errichtungsgesetz
Das Gesetz wurde als Artikel 1 des G v. 16.7.2021 I 3014 vom Bundestag beschlossen. Es trat am 23.7.2021 in Kraft.
Errichtungsgesetz
Satzung
Gemäß § 4 des Gesetzes zur Errichtung einer „Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ vom 16. Juli 2021 (Bundesgesetzblatt I S. 3014 – im Folgenden: OrtedtDGStiftG) gibt sich die Stiftung nachstehende Satzung.
Satzung