loading

  • Start
  • Projekte
    • Deutschlandkarte der Demokratie
    • 100 Köpfe der Demokratie
    • 175 Jahre Revolution 1848
    • 150 Jahre Kaiserreich
    • Demokratiegeschichten
    • historyCast
  • Blog
  • Über uns
    • Ziele der AG
    • Hambacher Manifest
    • Erklärung gegen Rechtspopulismus
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • SprecherInnenrat
    • Kontakt

Alexanderplatz

1848 prägten Straßenkämpfe das Bild. 1989 fand hier die größte nicht-staatliche Demonstration in der DDR statt. Beide Male forderten die Bürgerinnen und Bürger Demokratisierung und Einheit für den Staat, in dem sie lebten.

https://demokratie-geschichte.de/karte/2126
#demokratiegeschichte #demokratieorte

Bildquellen

  • Berlin, Demonstration am 4. November 1989: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-437 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de
Categorized in : Orte

Beitrags-Navigation

Landtag Mecklenburg-Schwerin
Zentraler Runder Tisch

Aktuelles

  • Parlament und Protest in der Demokratiegeschichte

    Parlament und Protest in der Demokratiegeschichte

    Published on : 7 Jul 2023
    Published by : Markus Lang
  • Symposium (I) Friede den Hütten – steht die Demokratie zur Disposition?

    Symposium (I) Friede den Hütten – steht die Demokratie zur Disposition?

    Published on : 26 Sep 2023
    Published by : Markus Lang
  • Vortrag über Louise Otto-Peters

    Vortrag über Louise Otto-Peters

    Published on : 25 Sep 2023
    Published by : Markus Lang
  • Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger

    Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger

    Published on : 20 Sep 2023
    Published by : Markus Lang

Eine Seite der AG Orte der Demokratiegeschichte. © 2020
Impressum · Datenschutz

       

Gefördert von: