167. Sitzung des Kulturausschusses des Deutschen Städtetags

Beim Deutschen Städtetag in Chemnitz stellte unser Direktor Kai-Michael Sprenger die Arbeit unserer Stiftung vor. Anlass war die Sitzung der Arbeitsgruppe Kultur, in der über Kulturpolitik und Demokratieförderung diskutiert wurde.

Das Positionspapier des Deutschen Städtetages „Erinnern ist Zukunft. Demokratie stärken mit Erinnerungskultur“ nimmt die Bedeutung der Demokratiegeschichte für das Zusammenleben in Städten besonders in den Blick. Wir teilen diesen Ansatz und freuen uns, dass Erinnerungskultur und Demokratiegeschichte als zukunftsweisende Aufgabe verstanden wird.

Als Stiftung fördern wir seit unserer Gründung kommunale Projekte und Orte, die kommunale Demokratiegeschichte lebendig vermitteln. Die Verbindung zu den Städten und Gemeinden ist uns dabei besonders wichtig – sie sind zentrale Partner unserer Arbeit. Wir möchten diese Zusammenarbeit weiter ausbauen, um die kommunale Ebene der Demokratiegeschichte noch stärker zu vernetzen.

Bildquellen

  • 251121_Städtetag: Deutscher Städtetag