Der Klang der Demokratie

Am 27. Oktober feierte die interaktive Performance „Der Klang der Demokratie“ in Leipzig Premiere. Entwickelt von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte gemeinsam mit Freiraum Syndikat und KampradMedia, bringt es die Geschichte der Demokratie auf eine ungewöhnliche, sinnlich erfahrbare Weise auf die Bühne.

In Musik, Sprache, Licht und Film verschmelzen historische Ereignisse, Orte und Persönlichkeiten zu einem Erlebnis, das vor allem junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren anspricht. Statt Geschichte nur zu erzählen, lässt „Der Klang der Demokratie“ sie erklingen und spürbar werden. Das Publikum wird eingeladen, mitzudenken, mitzumachen und mitzufühlen. Denn Demokratie ist nichts Fertiges oder Selbstverständliches, sondern ein Prozess, der nur lebendig bleibt, wenn Menschen ihn gemeinsam gestalten.

Die Performance zeigt, dass Demokratie viele Töne hat: laute, leise, helle, dunkle. Sie ist geprägt von Erfolg und Rückschlag, von Mut und Zweifel – und genau darin liegt ihre Kraft und Aktualität. Wenn Schülerinnen und Schüler in Musik und Klang eintauchen, entsteht ein Bewusstsein dafür, was Freiheit, Verantwortung und gesellschaftliches Miteinander heute bedeuten.

Nach den Aufführungen in Frankfurt, Leipzig und Halle reist das Projekt weiter nach Baden-Württemberg: Am 20. November 2025 wird „Der Klang der Demokratie“ in Der Salmen, Offenburg aufgeführt – jeweils um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Lehrkräfte finden auf der Projektseite Begleitmaterial zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht.

Weitere Informationen, Anmeldungsmöglichkeiten und einen Trailer finden Sie hier:  www.klang-der-demokratie.de.