Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2025
Das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2025 lädt vom 31. Oktober bis 2. November wieder zu einem intensiven Wochenende voller Diskussion, Austausch und Begegnung rund um Demokratie, Geschichte und Gesellschaft ein. Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fremde [und] Heimat“ und widmet sich Themen wie Migration, Flucht, Zugehörigkeit und Identität – Fragen, die historische Erfahrungen mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen verbinden.
Wir sind an mehreren zentralen Festivalveranstaltungen beteiligt, die direkt den demokratiegeschichtlichen Dialog stärken:
31.10.2025, 18.00 Uhr: Feierliche Eröffnung mit unserem Stiftungsratsmitglied Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, Dr. Sylvia Asmus (Direktorin des Deutschen Exilarchivs 1933–1945) und Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow. Unter dem Titel „Wie findet man Heimat?“ eröffnet Friedman im Gespräch mit Ramelow die Festivalreihe „Die Gegenwart des Exils“.
01.11.2025, 16.00 Uhr: Markt der Demokratiegeschichte – Ein Raum für Begegnungen und Gespräche über Orte, Geschichte(n) und demokratiegeschichtliche Initiativen.
02.11.2025, 11.00 Uhr: Literarisch-musikalische Matinee „Revolution und Exil“ mit Tanja Kinkel, Jörg Bong und Musik von Michael Zachcial & Felix Kroll. Gemeinsam blicken wir auf die Revolution von 1848 und ihre Spuren in Demokratie- und Migrationsgeschichte, moderiert von Kai-Michael Sprenger.
Alle weiteren Informationen zum Programm gibt es hier.
