Deutschland singt und klingt 2025
Auch 2025 laden „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ und die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte dazu ein, den Tag der Deutschen Einheit nicht nur musikalisch, sondern auch als Tag des Lernens und Erinnerns zu gestalten.

Wie klingt gelebte Demokratie? Wir von „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ glauben: Sie klingt nach gemeinsamem Gesang, nach Musik, nach Hoffnung – und nach Menschen, die zusammenkommen, um ihren öffentlichen Raum mit Leben zu füllen.
Am Tag der Deutschen Einheit laden wir jedes Jahr dazu ein, zeitgleich um 19:00 Uhr auf Marktplätzen in ganz Deutschland zehn bekannte Lieder zu singen. Die Musik wird so zum verbindenden Element über Städte, Regionen und Generationen hinweg – als Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und Freiheit.
Was uns dabei besonders wichtig ist: Den Tag der Deutschen Einheit zu einem echten Feiertag zu machen. Nicht nur ein freier Tag – sondern ein Tag der Begegnung, der Dankbarkeit und der aktiven Mitgestaltung.
Marktplätze – historische Bühnen der Demokratie
Dass auf Marktplätzen gesungen wird, ist für uns kein Zufall. Diese Orte stehen seit Jahrhunderten für Austausch, Beteiligung und Gemeinschaft. Sie waren Schauplätze von Reden, Abstimmungen, Protesten – und auch von Festen.
Deshalb freuen wir uns besonders über die Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte. Die Stiftung macht sichtbar, welche Rolle Orte in der Entwicklung unserer demokratischen Kultur spielen. Mit unserer Aktion lassen wir genau diese Orte auf neue Weise lebendig werden – durch Musik, durch Begegnung und durch das gemeinsame Feiern der Demokratie.
Die Open-Air-Ausstellung „Deine Orte der Demokratiegeschichte“
Die Ausstellung bietet Veranstaltenden vor Ort die Möglichkeit, das Festprogramm durch eine ansprechende und einladende Ausstellung im öffentlichen Raum zu erweitern und den Tag der Deutschen Einheit zum Tag des Lernens zu machen. Sie macht sichtbar, wo unsere Demokratie errungen, verteidigt und weitergedacht wurde – und lädt dazu ein, sie selbstbewusst mitzugestalten. Die Ausstellung besteht aus modularen Themensets, die zentrale Aspekte und Orte der deutschen Demokratiegeschichte vorstellen – anschaulich, einladend und gut kombinierbar. Hier gibt es alle Informationen zum Ausstellungangebot.
Eine Einladung an alle

Ob als Chor, Schulklasse, Musikgruppe, Gemeinde, Freundeskreis oder Einzelperson – jede und jeder kann mitmachen. Manche Veranstaltungen bringen tausende Menschen zusammen, mit großer Bühne und Livemusik. Andere finden im kleinen Rahmen statt: ein paar Menschen, eine Box mit Playback-Musik, ein Liedblatt – und die gemeinsame Stimme.
Nicht die Größe zählt, sondern das gemeinsame Zeichen. Gemeinsam singen wir, um Einheit in Deutschland sichtbar zu machen. Gemeinsam feiern wir Demokratie – in aller Vielfalt und 35 Jahre deutsche Einheit!
Die Teilnahme ist kostenlos. Auf unserer Website stellen wir Noten, Liederhefte, Playback-Versionen, Plakate und weitere Materialien zur Verfügung.
Lasst uns gemeinsam feiern, was uns verbindet – am 3. Oktober, deutschlandweit, auf Marktplätzen voller Geschichte.
Mitmachen https://3oktober.org/mitmachen/
Mehr zur Aktion https://3oktober.org
Bildquellen
- (c) 3. Oktober: 3. Oktober - Deutschland singt und klingt e.V.
- (c) 3. Oktober – Deutschland singt und klingt e.V.: 3. Oktober - Deutschland singt und klingt e.V.