Weltgeschichte im Gothaer Tivoli
Am 22. Mai 2025 erinnern wir in Gotha an das 150. Gründungsjubiläum der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP). Einer Partei, aus der 1890 die SPD hervorging – und mit ihr eine zentrale Akteurin der deutschen Demokratiegeschichte. Wir nehmen dies zum Anlass, über die Ereignisse und die gegenwärtigen Bedeutung von Menschenrechten und Demokratie(geschichte) zu sprechen. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Abend am historischen Ort!
Seien Sie dabei! Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten: Tel.: 03621-704127, E-Mail: info@tivoli-gotha.de.
Programm
19:00 Uhr: Begrüßungen: Mirko Hempel, Leiter des Landesbüros Thüringen, Friedrich-Ebert-Stiftung; Onno Eckert, Landrat des Landkreises Gotha
19:20 Uhr: Vortrag Prof. Dr. Peter Brandt „Freiheit, Gleichheit, Solidarität: Mehr Demokratie wagen!“
20:15 Uhr: Gespräch „Dialog der Generationen: Menschenrechte und Demokratie“ Mit: Prof. Dr. Peter Brandt; Onno Eckert, Landrat des Landkreises Gotha; Jens Möncher, Betriebsrat Opel Eisenach, IG Metall; Judy Slivi, Bildungsreferentin Arbeit und Leben Thüringen; Dr. Kai-Michael Sprenger, Direktor der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte; David Barth, Förderreferent der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte.
Vielen Dank für die Organisation an den Förderverein Gothaer Tivoli e.V., gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Thüringen, Bildung vereint e.V., KommPottPora e.V., Verein für Stadtgeschichte Gotha e.V.
Bildquellen
- Gothaer Tivoli: Förderverein Gothaer Tivoli e.V.